- drungi
- [d̥ruηʲg̊ʲɪ]m drunga1) туман, мгла2) вялость, сонливость
Исландско-русский словарь. — М.. В.П.Берков, А. Бёдварссон . 1962.
Исландско-русский словарь. — М.. В.П.Берков, А. Бёдварссон . 1962.
Byzantinisches Heerwesen — Das Byzantinische Heer stellte den Hauptteil der Streitkräfte des Byzantinischen Reiches dar und war eine der beiden Teilstreitkräfte, die andere war die Byzantinische Marine. Es stand in der Tradition des römischen Heeres und war aufgrund des… … Deutsch Wikipedia
Thema (Byzanz) — Das Thema (altgr. θέμα, die Etymologie des Wortes ist umstritten)[1] war als Nachfolgeeinrichtung der römischen Provincia eine Verwaltungseinheit im Byzantinischen Reich. Die ersten Themen entstanden um die Mitte des 7. Jahrhunderts. Es handelte… … Deutsch Wikipedia
Themensystem — Das Thema (altgr. θέμα, die Etymologie des Wortes ist umstritten)[1] war als Nachfolgeeinrichtung der römischen Provincia eine Verwaltungseinheit im Byzantinischen Reich. Die ersten Themen entstanden um die Mitte des 7. Jahrhunderts. Es handelte… … Deutsch Wikipedia
Themenverfassung — Das Thema (altgr. θέμα, die Etymologie des Wortes ist umstritten)[1] war als Nachfolgeeinrichtung der römischen Provincia eine Verwaltungseinheit im Byzantinischen Reich. Die ersten Themen entstanden um die Mitte des 7. Jahrhunderts. Es handelte… … Deutsch Wikipedia
CIRCULI — de multitudine congregata, passim apud Auctores. Hinc C. Nepos, Epaminondâ, c. 3. Quum in Circulum venisset, in quo aut de Republ. disputaretur, aut de Philosophia sermo haberetur, numquam inde prius discessit, quam ad finem sermo esset deductus … Hofmann J. Lexicon universale
DRUNGARIUS — praefectus DRUNGI. DRUNGUS autem Graecobarb. Δροῦγγος, globus militum, vel pars quaedam exercitus est, sub adulto Imperio vox nota Romanis, quâ tamen primitus non de suis, sed de gentium militibus usi sunt, vide Vopisc. in Probo, Veget. de re… … Hofmann J. Lexicon universale
OFFA — I. OFFA Rex Merciorum, caesô Bernedô. Fossam ingentem ad regni sui partem eo melius defendendam duci curavit: bellô illatô Regibus Cantii, Saxoniae Occident. etc. Ethelbertum Anglorum Orient. Regem, sub praetextu filiam suam ei despondendi, e… … Hofmann J. Lexicon universale
drunginti — druñginti ( yti), ina, ino K, drungìnti ( yti), ìna, ìno caus. drungti 1: Druñginti vandenį, t. y. maž šildyti J. Druñginu vandens karvėms pagirdyt Skr. | refl. K … Dictionary of the Lithuanian Language
drungus — drungùs, ì adj. (4), druñgus, ì Dkšt žr. drungnas: 1. Drungùs [v]anduo Ms. Pienas tik ką pamelžtas: drungùs tebėr Slm. 2. Drungì diena Lkm. Šiandien drungùs oras, reiks apsivilkt Trgn. Jau druñgios rankos – užsimauk pirštines Slm.… … Dictionary of the Lithuanian Language